
Was ist Ergotherapie
ergon = (griechisch) Werk, Tat, Aktivität, Leistung
Therapie = Krankheitsbehandlung
Ergotherapie gehört zu den medizinischen Heilberufen. Sie muss vom Arzt verordnet werden und wird über die Grundversicherung abgerechnet.
Der Begriff Ergotherapie stammt aus dem Griechischen und besagt soviel wie: Gesundung durch Handeln und Arbeiten.
Die Ergotherapie hilft Menschen dabei, eine durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verloren gegangene oder noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben (wieder) zu erreichen. Funktionen und Fähigkeiten eines Menschen können zum Beispiel durch einen Schlaganfall, eine Schulter-, Arm- oder Handverletzung verloren gehen oder bei Kindern aufgrund von Entwicklungsstörungen in nicht ausreichendem Masse ausgebildet sein.
Handlungsfähig im Alltagsleben zu sein bedeutet, dass ein Mensch die Aufgaben, die er sich stellt und die ihm durch sein Leben bzw. die Gesellschaft gestellt werden, für sich zufriedenstellend erfüllen kann.
Das Ziel - grösstmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltags-, Schul- und Berufsleben - wird mittels verschiedener ergo therapeutischer Massnahmen verfolgt.
Die Ergotherapie hat einen ganzheitlichen Ansatz. Das heisst, dass nicht nur die Bewegungsabläufe des Körpers (= Motorik) geschult werden, sondern das ganze menschliche System einbezogen wird. Es geht also um Bewegung, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und harmonisches Zusammenwirken dieser Einzelaspekte.
Durch diesen ganzheitlichen Ansatz:
• können körperliche und seelische Zustände verbessert werden,
• kann die Funktionalität der Hand wieder verbessert werden,
• kann der Leidensdruck gesenkt werden,
• kann eine Schmerzlinderung erfolgen,
• kann Pflegebedürftigkeit hinausgezögert werden
Termine nach Vereinbarung unter folgender Tel.-Nr.
+41(0)81 534 30 79
